Tiroler Tennisverband
ATP Turniere

Red Bull BassLine: Thiem hofft auf „die eine oder andere Überraschung“

Auch der Antritt von Andrey Rublev und Vorjahresfinalist Alexei Popyrin beim Showturnier in Wien ist sicher.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 16.10.2025
© Philipp Carl Riedl / Red Bull Content Pool
Bei der Pressekonferenz zu Red Bull BassLine in der Red Bull Energy Station vor der Wiener Stadthalle von links nach rechts: Dominic Thiem, Herwig Straka (Turnierdirektor Erste Bank Open), Barbara Schett-Eagle (Moderation Red Bull BassLine), RIAN (Musiker und Entertainer).

Eine Rückkehr ins „Wohnzimmer“: Dominic Thiem kehrt für das innovative Tennisturnier Red Bull BassLine am Freitag, den 17. Oktober 2025, für einen Abend auf den Center Court der Wiener Stadthalle zurück. Die ehemalige Nummer drei der Tenniswelt ist damit der große Star der fünften Ausgabe des spektakulären Tiebreak-Turniers in Wien und wird gegen die bereits fixierten Spieler Andrey Rublev (Russland) und Vorjahresfinalist Alexei Popyrin (Australien) sowie drei weitere ATP-Stars, die sich kurzfristig entscheiden werden, um den Sieg kämpfen. Darüber hinaus wird auch Chartsstürmer RIAN live auftreten. Tickets für Red Bull BassLine sind noch erhältlich – und gelten auch für „Game.Set.Match.“ mit DJ Toby Romeo direkt im Anschluss an das Finale.

„Es freut mich sehr, dass ich bei Red Bull BassLine die Möglichkeit bekomme, wieder in der Wiener Stadthalle vor diesen tollen Tennisfans aufzuschlagen“, betonte Thiem einen Tag vor dem spektakulären Tiebreak-Turnier in Wien. „Für mich bedeutet es unglaublich viel, wieder auf dem Center Court in der Stadthalle zu spielen. Ich habe dort einfach so viele schöne Erinnerungen. Es werden hoffentlich richtig viele Fans dabei sein. Das macht es für mich umso besonderer“. Für die ehemalige Nummer drei US-Open-Sieger von 2020 ist es eine Rückkehr auf die große Tennisbühne in der Wiener Stadthalle, die am 17. Oktober 2025 ab 19:00 Uhr zum Schauplatz eines ganz besonderen Tennisturniers wird.

Dass Thiem das innovative Format von Red Bull BassLine entgegenkommt, hatte er bereits 2023 mit seinem Finaleinzug bewiesen. Darauf setzt er auch bei seinem Comeback auf dem Center Court der Wiener Stadthalle. „Ich trete gegen Spieler an, die voll im Saft stehen. Auf ein gesamtes Match hätte ich keine Chance gegen diese Topspieler. Aber im Tiebreak-Format von Red Bull BassLine kann ich vielleicht die eine oder andere Überraschung schaffen“, war sich Thiem bewusst, dass es eine Herausforderung wird, sich gegen seine Kontrahenten am Freitagabend durchzusetzen.

Drei von sechs Spielern, die am Freitagabend bei Red Bull BassLine 2025 in der Wiener Stadthalle aufschlagen, wurden bereits verraten – und es sind neben Thiem zwei Spieler, die ebenfalls bereits gute Erinnerungen an das innovative Tiebreak-Format haben. Rublev (ATP 14) konnte die Madrid-Edition gewinnen und Alexei Popyrin (ATP 48) stand im Vorjahr in Wien im Finale und musste sich in einer sehr knappen Partie dem Deutschen Alexander Zverev geschlagen geben. Die drei weiteren Spieler im Line-up von Red Bull BassLine 2025 werden den Tennisfans am morgigen Freitag verraten.

Interaktives Tennisturnier

Das Format von Red Bull BassLine ist interaktiv, auf Schiedsrichter:innen wird verzichtet. Sechs Spieler treten in zwei Dreiergruppen in einem kurzweiligen „Best-of-three“-Tiebreak-Format gegeneinander an. Wer zuerst fünf Punkte hat, gewinnt den Satz. Dabei dürfen die Tennisfans in der Wiener Stadthalle per Publikumsvoting mitbestimmen, welche Spieler sich in der Gruppenphase gegenüberstehen.

Die Moderator:innen – unter ihnen Österreichs Tennis-Allzeitgröße Barbara Schett-Eagle – holen zwischen den Punkten Stimmen der Teilnehmer ein, die sich in der Athletenzone auf Ergometern auf ihre nächsten Einsätze vorbereiten. An den Turntabels sorgt DJ In-Style für Stimmung und verwandelt den Center Court der Wiener Stadthalle für Red Bull BassLine zur Tennis-Partyzone. Ganz im Sinne der Stars und Fans wird er mit coolen Beats die Stimmung zwischen den Ballwechseln anheizen.

Ein besonderes Feature für Tennisfans ist die interaktive Anzeige der Herzfrequenz der Tennisstars während der Ballwechsel, um zu zeigen, wer wie viel Power in sein Spiel reinlegt – so nah kommt man den internationalen Tennisstars sonst kaum. Bisher haben sich mit Carlos Alcaraz (2021), Karen Khachanov (2022) und Alexander Zverev (2023, 2024) drei klingende Namen in die Siegerliste des innovativen Tenniseinladungsturniers in Wien eintragen können.

RIAN live on stage und spektakuläre Side-Acts

2025 serviert Red Bull BassLine auf dem Center Court der Wiener Stadthalle auch ein musikalisches Highlight: Der österreichische Musiker RIAN, der in den vergangenen Monaten mit seinen Songs wie „Verwandtschaftstreffen“ oder „Hausparty“ und rund 1,5 Millionen Spotify-Hörer:innen als der Senkrechtstarter der deutschsprachigen Musikszene gilt, wird vor dem Finale des Tennisturniers live performen. Außerdem wird Tennisfreestyler und Trickshot-King Stefan Bojic mit seinen spektakulären Kunststücken für Wow-Momente sorgen.

Wer nach dem großen Finale von Red Bull BassLine die Partystimmung konservieren will, ist ab 22:00 Uhr bei „Game.Set.Match.“ im Studio F der Wiener Stadthalle genau richtig. Am 17. Oktober werden „CLØUD7“ und der österreichische Star-DJ Toby Romeo den Dancefloor übernehmen. Als Eintrittskarte gilt das Ticket für Red Bull BassLine. Von 20. bis 25. Oktober 2025 wird „Game.Set.Match.“ jeweils ab 18:00 Uhr mit Cocktailbar und entspannten Beats sowie ab 22:00 Uhr mit DJ-Sound zum beliebten Treffpunkt für Tennisfans. Der Eintritt ist für alle Besucher:innen mit einem Erste-Bank-Open-Ticket für den jeweiligen Tag frei – es gilt „first come, first served“.

Live dabei sein in der Wiener Stadthalle

Wer sich die fünfte Ausgabe von Red Bull BassLine am 17. Oktober 2025 ab 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) in der Wiener Stadthalle nicht entgehen lassen will, kann sich bereits Tickets für Red Bull BassLine sichern: redbull.com/bassline

Für alle, die nicht live dabei sein können, wird das innovative Tennisturnier live bei ServusTV On übertragen.

| Philipp Carl Riedl / Red Bull Content Pool

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games