Schauplatz Kitzbühel für Kat1-Turnier U12/U18

Das dritte Turnier des Drei Jugendcircuits presented by Babolat fand vom 29. Mai bis zum 3. Juni in Kitzbühel statt. Gespielt wurde hauptsächlich auf der Anlage des TC Kitzbühel, wobei wetterbedingt der erste Turniertag zum Teil in der Halle ausgetragen werden musste. Die Tennisplätze der Bichlalm standen den TurnierteilnehmerInnen zu Trainingszwecken zur Verfügung.
Über 150 SpielerInnen schlugen u.a. auch auf dem vom ATP-Turnier bekannten Center Court in Kitzbühel auf. Die gepflegte Anlage des TC Kitzbühel stellte dabei einen äußerst gelungenen Rahmen dar. Die Jugend konnte sich die Zeit vor und nach ihren Matches mit Tischtennis oder Kleinfeldtennis vertreiben oder einfach durch das große Areal der Anlage flanieren und den Flair genießen. Als extra Highlight hatte die engagierte Turnierleitung Physiotherapeuten Lukas Höller, derzeit u.a. für Roberto Bautista Agut tätig, verpflichtet, um mit interessierten Jugendlichen am Sonntag ein Fitnessscreening durchzuführen.
Der Bewerb Burschen U12 Einzel war mit 72 Nennungen der bei Weitem stärkste. 16 Spieler waren von Vornherein für das Hauptfeld qualifiziert, 36 Jungs, davon sieben Tiroler, durften in der Qualifikation antreten. Mit dem erfolgreichen Qualifikanten Maximilian Holz sowie Lokalmatador Raphael Rossner, Max Wille, derzeit österreichweit auf Nr. 6 in Österreich, und Tirols Nr. 1, Simon Stütler, bestritten insgesamt vier Tiroler den Hauptbewerb. Maxi Holz schied nach einem hart erkämpften Achtelfinalsieg im Viertefinale aus. Max Wille musste sich erst im Halbfinale gegen den späteren Sieger geschlagen geben und landete auf dem starken dritten Platz. Simon Stütler marschierte ungefährdet bis ins Endspiel, wo jedoch auch er gegen Sebastian Schöls aus Niederösterreich unterlag.
Im Doppelbewerb schied das Tiroler Duo Rossner/Holz in der ersten Runde gegen die Topgesetzten Schöls/Hofstetter nach starker Leistung knapp im Championstiebreak aus. Max Wille mit Partner Janisch erreichte wie schon im Single nach zwei klaren Siegen den hervorragenden dritten Platz. Simon Stütler konnte das Doppelfinale mit Partner Ben Fischer überzeugend gewinnen und den Sieg in diesem Bewerb einfahren!
Bei den gleichaltrigen Mädchen U12 traten drei Tirolerinnen die Qualifikation an. Ida Mauracher und Nava Soraya schafften es über die Quali in den Hauptbewerb. Fix qualifiziert als Ranglisten 14. war Ilvi Saikkonen, die nach gewonnener erste Runde im Viertelfinale in drei Sätzen ausschied. Die Tirolerinnen Lina Jacob, derzeit Nr. 2 in Österreich, und Marta Decristoforo, aktuelle Nr. 4, trafen im Semifinale aufeinander. Dieses konnte nach einem langen und intensiven Match Lina Jacob knapp im dritten Satz für sich entscheiden. Im Endspiel unterlag Lina allerdings gegen die stark aufspielende Nina Buchegger aus Salzburg. Somit belegte Decristoforo den dritten, Jacob den zweiten Gesamtrang.
Im U12-Doppelbewerb der Mädchen konnte Nava Soraya mit Partnerin die erste Runde gewinnen, Saikkonen/Wolfinger unterlagen im Achtelfinale gegen die späteren Finalistinnen Weiler/Eder. Jacob/Decristoforo bewiesen wieder einmal ihre gemeinsame Stärke im Doppel und sicherten sich mit vier Siegen in Folge souverän den Titel!
Bei den Mädchen der Altersklasse U18 spielte sich die Ötzerin Marie Schuler ungefährdet bis ins Endspiel. Nach zwei umkämpften Sätzen musste sie sich jedoch im Finale der Wienerin Anna Kotchetkov beugen und holte damit den hochverdienten Vizetitel.
Mit Qualifikant Alessandro Djukanovic, Lorenz Stadler und Jonas Küstür standen drei Tiroler im Hauptfeld des Burschenbewerbes U18, den letztendlich der Wiener Friessnegger nach einem packenden Finale für sich entscheiden konnte.
Im Doppelbewerb besiegten Djukanovic/Stadler die Zweitgesetzten Strauss/Spindler aus Wien in der ersten Runde, schieden im Viertelfinale jedoch gegen die ungesetzten späteren Sieger Schnell/Blickl aus Salzburg aus.
Wir gratulieren allen Tiroler SpielerInnen zur Teilnahme und ihren Erfolgen. Viel Erfolg beim nächsten und vierten Halt des Drei Jugendcircuits für U12 und 18 ist in La Ville, Wien, Ende Juni.
Hier geht es zu den Ergebnissen im Detail:
Die Siegerehrung
Fotocredit: Kitzbüheler Tennisclub