Tiroler Tennisverband
Kids & Jugend

Tiroler Jugenderfolge beim zweiten Kat1-Turnier in den Semesterferien

Drei Jugendcircuit presented by Babolat-Serie Teil 2
Verfasst von: , 20.02.2025

 

 

 

Game, set and match für die Tiroler Jugendlichen beim zweiten Turnier des Drei Jugendcircuits 2025 presented by Babolat vom 6. bis zum 11. Februar. Insgesamt Tiroler 19 Burschen und 6 Mädchen in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 waren genannt. Gespielt wurde bei Österreichs wichtigster Nachwuchsturnierserie an drei verschiedenen Austragungsorten.

 

U12 in Schwechat-Rannersdorf: 

Beim zweiten Stopp, diesmal vor den Toren Wiens beim 1. TC Kaiserebersdorf, schaffte es Simon Stütler als erfolgreichster U12-Bursche bei topbesetztem Turnierfeld bis ins Viertelfinale, wo er gegen den späteren Sieger und Ausnahmetalent Jonas Mittermayr unterlag. Im Doppel gelangten Stütler und Tiroler Partner Max Wille ins Semifinale und belegten somit den ausgezeichneten dritten Rang.

Bei den Mädchen glückte der zweimalig Topgesetzten aus Tirol das Double: Lina Jacob (TTV) bezwang im Einzelfinale Viktorija Miletic (NÖTV/4) mit 3:6, 6:3, 6:3. Im Doppel machten die beiden gemeinsame Sache und waren durch ein 7:5, 6:0 über Lisa Ehrenberger (WTV) und Hannah Schuck (STTV) auch hier erfolgreich.

 

 

U14 in Leibnitz: 

In Leibnitz gingen drei Jungs aus Tirol an den Start, wobei Elias Greil über die Qualifikation bis ins Achtelfinale gelangte. Für Noah Decristoforo und Dominic Messenlechner erwiesen sich die beiden Erstrundengegner aus Vorarlberg Tobias Brandl und Linus Moser dieses Mal zu stark. Im Doppel erreichte das TTV-Duo Decristoforo/Greil das Viertelfinale; für Messenlechner Dominic war nach einer Niederlage gegen die Zweitgesetzten Frießnegg/Mittermayr auch im Doppel in Runde eins Endstation.

 

 

U16/U18 in Oberpullendorf: 

Beim TC Sport-Hotel-Kurz fand sich der Nachwuchs aus den zwei ältesten Altersstufen ein. Von den fünf angetretenen Tiroler U16-Burschen schaffte es Jonas Küstür über die Quali bis ins Achtelfinale. Ein Toperfolg gelang dem ungesetzten Lorenz Stadler, der erst im Endspiel gegen den Steirer Felix Raser (BTV) unterlag. Im Doppelbewerb konnte Stadler mit Partner Leo Stieber (STTV) dank eines finalen 6:3, 7:5 über die zweitgelisteten Jannik Spindler (WTV) und Philipp Strauss (WTV) noch eines drauflegen und sich somit den Turniersieg im Doppel sichern. Bei den Älteren traten vier Tiroler im Hauptfeld an. Knapp in der ersten Runde schied Fabio Zoller aus, Lucas Hörhager verlor in drei Sätzen ebenfalls knapp im Achtelfinale. Im Viertelfinale traten die Tiroler Landsmänner Lorenz Rovagnati und Johannes Rittmannsberger aufeinander, wobei sich hier Rittmannsberger klar durchsetzen konnte. Für ihn war jedoch im Semifinale Endstation. Im Doppelbewerb erspielte sich das Tiroler Duo Rovagnati/Zoller einen klaren Erstrundensieg gegen die Zweitgesetzten Strauss/Leitner. Im Halbfinale gegen ihre Tiroler Kontrahenten Rittmannsberger/Hörhager gelang Rovagnati mit seinem Partner Zoller eine hauchdünne Revanche im Matchtiebreak für die Niederlage im Einzel gegen Rittmannsberger. Das Finale ging an die topgereihten Paul Schmid/Noah Alishaev (WTV), Rovagnati/Zoller belegten somit den hervorragenden zweiten Platz.

Bei den Mädchen U18 unterlag Viktoria Soier im Halbfinale ihrer stark aufspielenden Gegnerin Rackova Sanja (WTV). Marie Schuler, eigentlich noch U16-Spielerin, musste sich im Endspiel Anna Mattle (OÖTV/3) geschlagen gegeben und belegte somit Rang zwei. Die U16-Doppeltrophäe ging an die Tirolerin Marie Schuler und Petra Reichenbach (WTV), wobei das zweitgesetzte Team beim Finalsieg mit 6:2, 6:0 gegen die Nummer-eins-Bezwingerinnen Hannah Schwaiger (STV) und Anna Kotchetkov (WTV) ungefährdet war.

 

 

 

 

Ein letzter großer Höhepunkt in der Halle

Das nächste große Highlight auf nationaler Ebene sind für den Nachwuchs nun die ÖTV- Jugend-Hallenmeisterschaften 2025: Die Altersklassen U12 und U16 sind jeweils vom 6. bis 11. März dran, und zwar im Tenniscenter Stainz (Steiermark) bzw. im TC Sport-Hotel-Kurz (Burgenland). Die Unter-14- und Unter-18-Jährigen schlagen anschließend jeweils vom 13. bis 18. März auf, in der Dolomitenhalle Lienz (Kärnten) und im TPI Tennis Center Hollabrunn (Niederösterreich). Bis zur dritten Station des Drei Jugendcircuits presented by Babolat dauert es dahingegen noch ein wenig, diese steigt erst in der Freiluftsaison: Vom 29. Mai bis 3. Juni geht es dann in Tirol beim Kitzbüheler Tennisclub (U12/U18) und in Salzburg beim 1. Halleiner Tennisclub (U14) weiter.

 

Hier alle Ergebnisse der Altersklasse U12 in Schwechat-Rannersdorf.  

Hier alle Ergebnisse der Altersklasse U14 in Leibnitz.  

Hier alle Ergebnisse der Altersklassen U16/U18 in Oberpullendorf. 

 

 

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games